Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Jugendliche übernehmen Verantwortung als Schülermentoren

Wie kann Schule lebendiger, unterstützender und gemeinschaftlicher gestaltet werden? Mit dieser Frage beschäftigten sich rund 23 engagierte Jugendliche der drei Gymnasien AMG, DHG und LG bei einer zweitägigen Schülermentorenausbildung in Zimmern unter der Burg. Die Veranstaltung wurde vom Team des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) geleitet und bot Raum für intensives Lernen, Austausch – und vor allem für eigene Ideen.

Ziel der Schulung war es, Jugendliche auf ihre Rolle als Schülermentoren und Jugendbegleiter vorzubereiten. In Workshops wurden Grundlagen zu Kommunikation, Gruppenleitung und Konfliktlösung vermittelt. Der Fokus lag jedoch auf der konkreten Entwicklung von Projekten, mit denen die Teilnehmenden an ihren Schulen aktiv werden wollen.

Ein Highlight der Ausbildung war die kreative Projektphase: Die Jugendlichen entwickelten in Kleingruppen eigene Vorhaben, die sie künftig an ihren Schulen umsetzen möchten. Dazu gehören unter anderem eine Schulhausübernachtung, eine Lesenacht, die Mitgestaltung von AGs für jüngere Schülerinnen und Schüler, die Hausaufgabenbetreuung sowie die Betreuung in der Mittagspause.

Es war beeindruckend, wie viele gute Ideen in kurzer Zeit entstanden sind – und vor allem, wie realistisch und durchdacht sie schon jetzt sind“, lobte ein Teamer des BDKJ die Gruppe. Die Jugendlichen selbst zeigten sich motiviert: „Ich freue mich, dass wir nicht nur Theorie gelernt, sondern gleich an konkreten Projekten gearbeitet haben. Jetzt will ich wirklich etwas an meiner Schule bewegen“, so ein Teilnehmer.

Mit der Ausbildung sind die Jugendlichen bestens vorbereitet, ihre Ideen umzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Sie leisten damit nicht nur einen wertvollen Beitrag für ihre Schulgemeinschaft, sondern zeigen auch, wie junge Menschen Schule aktiv und kreativ mitgestalten können.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!